Vereinshistorie
Broschüre 40 Jahre Gemeinsam e.V.
Der Verein blickt auf eine über vierzigjährige Erfolgsgeschichte zurück.
Und darauf können alle die den Verein in den vielen Jahren aktiv und passiv unterstützt haben stolz sein.
Einblicke dazu verschafft die verlinkte Broschüre mit vielen Meilensteinen.
2007
April Die vom Verein eingesammelten Rollstühle und andere Hilfsmittel werden mit einem LKW-Transport nach Kimry in der Nähe von Moskau gebracht und
der Partnerstadt von Kornwestheim übergeben.
Mai Mit Förderung durch Aktion Mensch wird ein VW-Crafter mit Hebebühne beschafft und im Fahrdienst für Mitglieder zu Freizeitaktivitäten eingesetzt.
Juni 2-Tagesreise nach München und an den Chiemsee.
August Zum therapeutischen Reiten freitags auf der Karlshöhe kommt eine zweite Gruppe mittwochs hinzu.
September Tagesausflug nach Fulda und in die Rhön.
November Benefizkonzert im Forum Ludwigsburg mit den Städtischen Orchestern Kornwestheim und der US Army Band.
2008
Mai Saisonauftakt-Turnier des Golfclubs Neckartal zu Gunsten unseres Vereins.
Tagesausflug auf die Mainau.
August Jahresfest im Enzpavillon Bietigheim.
September Infostand und Basketballwettbewerb auf dem Marktplatz LB gemeinsam mit den Ludwigsburger Basketballern anlässlich der Paralympics in Peking.
Tagesausflug nach Bad Rappenau zur Landesgartenschau.
2009
Juni Tagesausflug nach Kempten.
September Tagesausflug nach Rechberghausen zur Landesgartenschau.
2010
März Unser Gründungsmitglied Günther Essig stirbt unerwartet.
Unsere Geschäftsstelle wird zur neuen Schriftführerin Petra Nicklas nach Tamm verlegt und Petra Nicklas übernimmt die Schriftleitung.
Juni Mitglieder besuchen das Porsche-Museum .
Juli Eva-Maria Weppler-Rommelfanger wird auf der Mitgliederversammlung als Vorsitzende verabschiedet.
Wahl von Michaela Möller zur Vorsitzenden.
Tagesausflug nach Augsburg.
August Mit unserer Oase-Sommerferienbetreuung sind wird zum ersten Mal im Städtischen Kindergarten „Seifenblase“ in LB-Poppenweiler.
September Auch unsere Tagesbetreuungen an Samstagen finden künftig dort statt.
Unsere Schwimmgruppe in der AHWerner-Schule Markgröningen wird ab jetzt von einer Physiotherapeutin geleitet.
Oktober Besuch des Porsche-Museums.
Dezember Unser Familienentlastender Dienst/Oase betreut 20 Familien und leistete an 44 Tagen an Samstagen und in Ferien sowie bei 715 Stunden
Hausbetreuung Unterstützung für die Eltern.
Zwei Gruppen mit therapeutischem Reiten für 12 Kinder und Erwachsene in Kooperation mit dem Verein Kassiopeia der Karlshöhe.
Regelmäßiges Schwimmen für neun Erwachsene im Schwimmbad der August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen.
2011
März INSEL e.V. und Gemeinsam e.V. beginnen eine Kooperation „IG Freizeiten“ zur Veranstaltung von regelmäßigen Freizeiten für Menschen mit
Behinderung. Erste Freizeit in Tulln bei Wien.
Mai 5-Tage-Reise nach Dresden mit 28 Mitgliedern.
Juli Tagesausflug zum „Skywalk“-Baumwipfelpfad nach Scheidegg im Allgäu.
September Besuch des Steiff-Museums in Giengen.
Oktober 10-jähriges Jubiläum unserer Oase-Tagesbetreuung mit einem Fest im Kindergarten Seifenblase.
Dezember Der Verein beteiligt sich mit 1000 Euro am Bau des neuen Reitdaches auf der Karlshöhe.
2012
Februar Erstmals Wochenendbetreuung von Freitag bis Sonntag für sechs Kinder.
Wird künftig an sechs Wochenenden im Jahr stattfinden.
März Eine dritte Reitgruppe an Samstagen für kleinere Kinder wird eingerichtet.
April Eine Woche IG-Freizeit in Berlin.
Juli Otto Koch gibt das Amt des Kassiers aus gesundheitlichen Gründen ab. Dr. Helmut Schwarz wird zum neuen Kassier gewählt.
August Eine Woche IG-Freizeit auf Rügen.
September Mit einer Spende von 5000 Euro durch die Procent-Aktion der Mercedes Benz AG beschafft der Verein einen elektrisch betriebenen Lift für das Reiten
zum Umsitzen vom Rollstuhl aufs Pferd. Der Lift wird in der neu überdachten Reithalle fest installiert und ins Eigentum der Karlshöhe übergeben.
2013
April IG-Freizeit in Freiberg/Sachsen.
Juni Vier-Tagesreise ins Elsass mit Straßburg und dem Europarat sowie Colmar.
August IG-Freizeit an der Ostsee in Scharbeutz.
September Tagesausflug in den Schwetzinger Schlosspark.
2014
Juni 3-Tages-Reise an den Chiemsee und ins Berchtesgadener Land mit 32 Teilnehmern davon 10 Rollstuhlfahrern. „Besteigung“ der Zugspitze.
Juli Bei der turnusgemäßen Vorstandswahl wird der geschäftsführende Vorstand im Amt bestätigt:
Michaela Möller (Vorsitzende), Albert Vogel (Stellv.Vorsitzender), Dr. Helmut Schwarz (Kassier), Petra Nicklas (Schriftführerin)
Beisitzer: Marin Druzinec, Frank Ehrmann, Georg Dazert, Werner Langer.
September Tagesausflug ins Dt. Musikautomaten-Museum nach Bruchsal.
Oktober Umzug in unsere neue „Wohlfühl-Oase“ im Internat der AH-Werner-Schule, wo künftig alle Gruppenbetreuungen stattfinden werden.
November Wir betrauern den Tod unseres Gründungsmitglieds Otto Koch. Er hat von Anfang an und 45 Jahre ununterbrochen als Vereinskassier gewirkt.
2015
März Mit erheblichen Ausgaben für die Ausstattung (Pflegebetten, Duschliege,etc.) der neuen Oase haben wir uns dort inzwischen häuslich eingerichtet.
Mai Wir beteiligen uns mit unserem Infostand am Tag der offenen Tür anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der August-Hermann-Werner-Schule.
Juni Tagesausflug zum Salzbergwerk nach Bad Friedrichshall.
Juli Ab diesem Jahr nehmen wir wegen Personalmangel nicht mehr am Ludwigsburger Marktplatzfest teil.
August 5-Tage Urlaubsreise in die Lüneburger Heide mit 31 Teilnehmern.
September Als Ersatz für die bisherige Adventsfeier findet das „Herbstkaffee“ als jährliches Mitgliedertreffen mit großer Beteiligung statt.
2016
Februar Unser neuer Rollstuhlbus mit Hebebühne wird ausgeliefert. Aus der Weihnachtsspendenaktion der LKZ erhielten wir dazu 10300 Euro.
Juni Tagesausflug zum Federseemuseum und Federsee in Bad Buchau.
Juli Michaela Möller und Dr. Helmut Schwarz stehen nicht mehr für ein Vorstandsamt zur Verfügung und werden von der Mitgliederversammlung mit Dank
verabschiedet.
In den Geschäftsführenden Vorstand werden gewählt:
Petra Nicklas (Vorsitzende); Sabine Belasta (Kassier), Werner Langer (Schriftführer). Albert Vogel wird als stellvertretender Vorsitzender bestätigt.
Zu Beisitzern werden gewählt:
Michaela Möller, Georg Dazert, Marin Druzinec, Frank Ehrmann und Günther Wittmann.
August 5-Tage-Reise nach Berlin mit 30 Teilnehmern.
November 25. Benefizkonzert der Städtischen Orchester Kornwestheim.
Dezember 3. Benefizkonzert der Bosch Bigband und dem Bosch Chor „Vocal Ignition“.
2017
Mai Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum in der Musikhalle Ludwigsburg.
Juli Tagesausflug zum Baumwipfelpfad auf dem Sommerberg in Bad Wildbad.
August 4-Tagereise an den Bodensee
2018
Juni Tagesausflug nach Holzmaden zum Urweltmuseum Hauff
Juli Ende unseres Fahrdienstes für unsere Mitglieder zu Freizeitveranstaltungen der Lebenshilfe in der Brenzstrasse
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen: Petra Nicklas (Vorsitzende), Albert Vogel (Stellv. Vorsitzender), Sabine Belasta (Kassier),
Werner Langer (Schriftführer), Frank Ehrmann, Marin Druzinec, Georg Dazert und neu Susanne Winter.
August 4-Tage Erlebnisreise ins Allgäu mit Fahrt aufs Nebelhorn und über den Ammersee
Oktober Unsere erste Vorsitzende Petra Nicklas wird Mitglied im Vorstand des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung
Dezember 26. Benefizkonzert mit den Städtischen Orchestern Kornwestheim
4. Benefizkonzert mit der Bosch-Big Band und dem Bosch Jazz Chor Vocal Ignition
2019
Januar Zusammen mit unserem Landesverband eröffnen wir ein eigenes Büro für eine Ergebnisunabhängige Teilhabeberatung im Landkreis Ludwigsburg
Februar Völlig unerwartet verstirbt unser Vorstandsmitglied Georg Dazert
April Mit unserem Bus und Fahrer bieten wir wieder einen regelmäßigen Fahrdienst für unsere Mitglieder zu Freizeitveranstaltungen.
Für ihre persönliche Nutzung können Mitglieder unseren Bus mit und ohne Fahrer ausleihen
Mai Barbara Dazert wird Mitglied im Vorstand
Juni Tagesausflug zum Kloster Maulbronn und der Bundesgartenschau Heilbronn
September 5-Tage Erlebnisreise Belgien mit Besuch Europaparlament und Atomium in Brüssel und Hafenrundfahrt in Antwerpen
November Bedingt durch einen langwierigen Umbau des Schwimmbads in der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen müssen wir unser
Schwimmangebot auf unbestimmte Zeit aussetzen
Dezember Die Benefizkonzerte mit den Städtischen Orchestern Kornwestheim (27.) und der Bosch Bigband und dem Chor (5.) sind wieder ein voller Erfolg.
Derzeitige Aktivitäten
FED-Familienentlastende Dienste/Oase für 30 Kinder/Familien
- 40 Tagesbetreuungen an Samstagen und in 4 Ferienwochen
- 6 Wochenendbetreuungen
- 1550 Stunden Hausbetreuungen
Therapeutisches Reiten für 28 Kinder und Erwachsene
- 4 Reitgruppen in Kooperation mit Kassiopeia auf der Karlshöhe, wöchentlich außerhalb der Schulferien
Schwimmgruppe mit 8 Erwachsenen
- Unter Leitung einer Physiotherapeutin
Reisen komplett barrierefrei
- Ein Ganztagesausflug und eine mehrtägige Urlaubsreise
Fahrdienst für 14 Mitglieder
- In Kooperation mit der Lebenshilfe zu regelmäßigen Freizeitgruppen
Einladung zum „Herbstkaffee“ auf Kosten des Vereins
Behindertenfreizeiten mit 15 Plätzen
- Zweimal im Jahr in Kooperation mit der INSEL e.V.
Alle Aktivitäten finanziert der Verein mit einem Zuschuss zwischen 35 und 50 Prozent aus seinen Spendenmitteln.
Benefizveranstaltungen
Jährlich im November: Konzert der Städtischen Orchester Kornwestheim
Jährlich im Dezember: Konzert der Bosch Bigband