Großzügige Unterstützung für unsere Mission: Firma Karl Lutz spendet € 5.000,-- für Entlastungsangebote und Projekte

Am 29.11.2023 durften wir – verstärkt durch Lukas Ballschmieter – einen Spendenscheck in Höhe von € 5.000,-- bei der Firma Karl Lutz in Ludwigsburg entgegennehmen. Die Freude war natürlich sehr groß bei uns! Wir möchten uns herzlich bei der großzügigen Unterstützung durch die Firma Lutz bedanken. Die beiden Geschäftsführer nahmen sich die Zeit, unserem Bericht über unsere Entlastungsangebote und laufenden Projekte mit großem Interesse zuzuhören. Ihre aufmerksame Haltung zeugte von einem tiefen Verständnis für die Bedeutung unserer Arbeit.

Die Geschäftsführer der Firma Lutz zeigten sich beeindruckt von unserer Mission und waren überzeugt, dass ihre Spende bei uns in guten Händen gelandet ist. Diese Anerkennung und das Vertrauen in unsere Organisation bedeuten uns sehr viel. Wir sind fest entschlossen, die finanzielle Unterstützung sinnvoll einzusetzen, um unsere Entlastungsangebote weiter zu verbessern und unsere Projekte voranzutreiben.

Die großzügige Spende der Firma Karl Lutz wird dazu beitragen, positive Veränderungen in unserer Gemeinschaft zu bewirken und Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Nochmals herzlichen Dank für dieses Vertrauen und die wertvolle Unterstützung. Wir sind dankbar für solch engagierte Partner wie die Firma Lutz, die einen bedeutenden Beitrag zu unserer gemeinsamen Mission leisten.

 Stellenanzeige: Mitarbeiter/in (m/w/d) für ambulant betreute Wohnformen in Bönnigheim 

Der INSEL e.V. Ludwigsburg ist ein engagierter Verein, der ambulant betreute Wohnformen für Menschen mit Behinderung anbietet. Zur Unterstützung unserer beiden neuen Wohngemeinschaften für Menschen mit einem hohen Hilfebedarf in Bönnigheim suchen wir ab Januar tatkräftige Verstärkung für unser engagiertes Team.

Harmonie in Doppelpack: Ein Unvergessliches Konzert mit dem Landespolizeiorchester und dem Städtischen Orchester Kornwestheim

Wie angekündigt, fand am vergangenen Sonntag das Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten unseres Vereins statt. Wir blicken auf ein unvergessliches Konzert zurück, bei dem das Landespolizeiorchester und das Städtische Orchester Kornwestheim gemeinsam die Bühne eroberten. Ein herzliches Dankeschön an alle Musiker für ihre beispiellose Leidenschaft und beeindruckende Musikalität – ihr habt diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht!

Überraschung beim Spätlingsmarkt: Großzügige Spende im Landratsamt Ludwigsburg

Was für eine Überraschung! Die Aussteller des diesjährigen Spätlingsmarktes im Landratsamt Ludwigsburg haben sich zusammengetan und eine bemerkenswerte Summe von € 5.000,-- gesammelt. Mit Freude durften wir am 09.11.2023 diese großzügige Spende im festlichen Ambiente des Atriums des Neubaus entgegennehmen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender, die mit ihrer Großzügigkeit dazu beigetragen haben, diese beträchtliche Summe zu erreichen. Besonders möchten wir die engagierte Unterstützung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landratsamtes hervorheben, die durch ihre tatkräftige Mitarbeit die vielen Einzelspenden zu dieser beeindruckenden Gesamtsumme aufgerundet haben.

Dieser Tag wird noch lange in unserer Erinnerung bleiben und steht für die Anerkennung und Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Arbeit. Die Solidarität und großzügige Unterstützung der Gemeinschaft motivieren uns, unsere Bemühungen fortzusetzen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Wir sind dankbar für dieses unerwartete Zeichen der Anerkennung und freuen uns auf die Fortsetzung unserer gemeinsamen Reise für eine bessere Zukunft.

Scham, Beschämung und Diskriminierung in der Pflege überwinden: Die inspirierende Weiterbildung des Oase-Teams mit Frau Karin Joggerst

Am vergangenen Samstag, dem 14. Oktober 2023, versammelte sich das Oase-Team, bestehend aus engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, um an der alljährlichen Weiterbildung teilzunehmen. Diese bildungsreiche Veranstaltung war ein bedeutsamer Moment, der dazu diente, unsere Teammitglieder auf das diesjährige Thema vorzubereiten: "Scham, Beschämung und Diskriminierung in der Pflege überwinden und Menschen mit dem Anti-Bias-Ansatz unterstützen."

Die Veranstaltung war gespickt mit Erkenntnissen, die tiefgreifende Auswirkungen auf unser Pflegeteam und seine Interaktionen mit Patienten und ihren Familien haben werden. Frau Karin Joggerst, eine herausragende Expertin auf diesem Gebiet und die Referentin des Tages, sorgte für eine inspirierende und informative Erfahrung. Als Leiterin des renommierten Anti-Bias-Forums in Freiburg, war Frau Joggerst nicht nur bestens qualifiziert, sondern auch leidenschaftlich darum bemüht, die Teilnehmer für die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich der Scham, Beschämung und Diskriminierung in der Pflege zu sensibilisieren.

Die Präsentation von Frau Joggerst vermittelte nicht nur theoretisches Wissen, sondern war auch gespickt mit praktischen Beispielen, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu ermutigten, ihre eigene Praxis zu reflektieren und bewusstere Entscheidungen im Umgang mit sensiblen Themen zu treffen. Der Anti-Bias-Ansatz, den Frau Joggerst vorstellte, ermutigte dazu, Vorurteile und Vorbehalte zu hinterfragen und zu überwinden, um eine inklusive und respektvolle Pflegeumgebung zu schaffen.

Die jährliche Weiterbildung bot nicht nur eine Gelegenheit zur Wissenserweiterung, sondern förderte auch den Zusammenhalt innerhalb des Teams. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten Erfahrungen und Einsichten miteinander teilen, wodurch die Verbindung und das Verständnis füreinander gestärkt wurden. Als Höhepunkt des Tages wurde ein Foto aufgenommen, das Frau Karin Joggerst in der ersten Reihe ganz links zeigte, eine Erinnerung an einen inspirierenden Tag voller Wachstum und Entwicklung.

Insgesamt war die diesjährige Weiterbildung ein bedeutender Schritt in Richtung einer einfühlsameren und inklusiveren Pflegepraxis für das Oase-Team. Wir sind dankbar für die Expertise von Frau Joggerst und freuen uns darauf, das Gelernte in unsere tägliche Arbeit zu integrieren, um die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten sicherzustellen.

Wohltätigkeitskonzert der Städtischen Orchester Kornwestheim zugunsten unseres Vereins jährt sich zum 30. Mal !

Es erfüllt uns mit aufrichtiger Freude und Stolz, Jahr für Jahr die Gelegenheit zu haben, mit herausragenden Musikern zusammenzuarbeiten, die großzügigerweise beschlossen haben, den Erlös aus dem Kartenverkauf dieses wundervollen Konzerts unserer Sache zukommen zu lassen. Die Tatsache, dass sie uns kontinuierlich unterstützen, zeigt nicht nur ihre beeindruckende musikalische Begabung, sondern auch ihr tiefes Engagement für unser gemeinsames Anliegen.

In diesem besonderen Jahr, da wir unser 30-jähriges Jubiläum feiern, sind wir besonders aufgeregt und erwartungsvoll. Es wird eine Zeit des Zusammenkommens sein, in der wir Mitglieder, Unterstützer und Musikliebhaber gleichermaßen in Kornwestheim begrüßen dürfen. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein für unsere Organisation, sondern auch eine Gelegenheit, all jenen zu danken, die uns auf unserer Reise begleitet haben.

Weitere Informationen zu diesem aufregenden Ereignis, einschließlich der genauen Daten und Details, entnehmen Sie bitte dem beigefügten Plakat. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen dieses bedeutende Jubiläum zu feiern und gemeinsam die Musik und die Werte zu würdigen, die uns so am Herzen liegen.

 

Einladungsschreiben

Jährliche Mitgliederversammlung 2023: Ehrung von langjährigen Mitgliedern und Vorstandswahlen

Am 21. 09. 23 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Restaurant „Applaus“ in Kornwestheim statt.

Wir nutzten diese Gelegenheit, um unsere langjährigen Mitglieder mit einer Mitgliedschaft von über 45 Jahren zu  ehren.

Von links nach rechts: Ulrike Ballschmieter (stellvertretende Vorsitzende) , Karin Kühbauch, Hans-Martin Weischedel, Günther Zorn, Peter Klein, Ehepaar Brix, Petra Nicklas (Vorsitzende)

Bei den Vorstandswahlen wurden sowohl der geschäftsführende Vorstand als auch die Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt.

Es gab lediglich eine Änderung: Frau Susanne Winter stellte sich nicht mehr zur Wahl, dafür konnten wir Herrn Martin Holl als neuen Beisitzer gewinnen.

Auf die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sind wir wirklich sehr stolz ! 

 

Von links nach rechts: Ulrike Ballschmieter (stellvertretende Vorsitzende), in der Mitte Marin Druzinec, Petra Nicklas (1. Vorsitzende), hinten links Sabine Springer, daneben Barbara Dazert, Frank Ehrmann, Werner Langer (Schriftführer), Uki Eith-Baur, Martin Holl, Andreas Wamsler

Großzügige Spende vom Spätlingsmarkt am Landratsamt Ludwigsburg: Unterstützung für unseren Verein und Infostand am 9. November 2023!

Die Standbetreiber des diesjährigen Spätlingsmarktes im Kreishaus des Landratsamtes Ludwigsburg haben beschlossen, in diesem Jahr eine Spende an unserem Verein zu vergeben. Darauf können wir sehr stolz sein !

Herr Landrat Allgaier wird diese Spende am Donnerstag, 09. November 2023 um 15.00h an uns übergeben. Wir werden an diesem Tag mit einem Infostand vertreten sein, um die Gäste über unsere Arbeit zu informieren.

Die Standbetreiber haben uns außerdem angeboten, an den jeweiligen Ständen Spendendosen aufzustellen und auch unsere Flyer anzubieten.

Wir finden, das ist ein tolles Angebot und machen als kleines Dankeschön ein wenig Werbung für den Spätlingsmarkt.

www.spaetlingsmarkt.de 

Herzlicher Abschied von Susanne Winter: Anerkennung für ihr Engagement im Vorstand

In unserer letzten Vorstandssitzung haben wir Susanne Winter verabschiedet, die den Verein in ihrer Funktion als Beisitzerin verlassen wird. Wir danken Frau Winter ganz herzlich für ihr Engagement zum Wohle unserer Mitglieder !

Lernen Sie unseren Verein bei den Aktionstagen "Wir sind Kornwestheim" kennen 

Am Samstag durften wir bei den Kornwestheimer Mottotagen „Wir sind Kornwestheim“ unseren Verein vertreten.

Unsere Vorstandsmitglieder Uki Eith-Baur, Sabine Springer und Petra Nicklas hatten tolle Verstärkung in Anna Baur, die nicht nur den Lurchi von Salamander begrüßte, sondern auch die restliche Zeit alle Gäste mit einem strahlenden Lächeln empfing. 

Danke an das Team um Catherine Schulz und Kadir Koyutürk von der Stabsstelle Soziales und Teilhabe der Stadt Kornwestheim für die freundliche Einladung und Betreuung.

 

Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Assistenzbedarf: Marin Druzinec teilt seine Erfahrungen

Am 28.07.23 nahm unser Vorstandsmitglied Marin Druzinec aus Pleidelsheim an der Fachtagung zum Thema „Selbstbestimmt Wohnen“ im Landratsamt Ludwigsburg teil. Vertreter aus Vereinen und Institutionen des Landkreises diskutierten, wie Wohnen für Menschen mit Assistenzbedarf aussehen kann und welche Möglichkeiten das neue BTHG dazu eröffnet.

Marin, der selbst im Rollstuhl sitzt und mittlerweile über 20 Jahre selbstbestimmt in seiner eigenen Wohnung lebt, ist davon überzeugt, dass vieles möglich ist, wenn man flexibel denkt und bereit ist, sich auf kreative Lösungen einzulassen.

Sollten Sie Fragen zu seiner Person haben bzw. wissen wollen, wie er sein Leben trotz Handicap meistert, können Sie gerne über info@gemeinsam-ev.de Kontakt zu ihm aufnehmen.

Vortrag zur Vermögensübertragung an behinderte Kinder: Was Eltern im Erbfall beachten müssen

Eltern mit behinderten Kindern sollten sich rechtzeitig Gedanken darüber machen, wie sie im Erbfall ein vorhandenes Vermögen an ihr behindertes Kind übertragen können, ohne dass der Sozialhilfeträger umgehend darauf zugreifen kann. Diese und weitere Fragen rund um ein „Behindertentestament“ wurden am 11.7.2023 im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des Fördervereins der August-Herrmann-Werner Schule und des gemeinnützigen Vereins, gemeinsam e.V. behandelt. 

Als Referentin konnte die Spezialistin in den Bereichen Sozial und Erbrecht, Frau Rechtsanwältin Jutta Hertneck, gewonnen werden. Fast zwei Stunden wurden die Besonderheiten im Erbrecht in Bezug auf behinderte Kinder vorgestellt und eine Vielzahl von Fragen aus dem aus dem Publikum konnten beantwortet werden. Mehr als 50 interessierte Eltern und Angehörige hatten sich in der Aula der August-Hermann-Werner Schule aus diesem Grunde versammelt. 

Aufgrund des großen Zuspruchs vereinbarten die zwei Vorsitzenden, Frau Petra Nicklas (gemeinsam e.V.) und Herr Benjamin Ummenhofer (Förderverein des SBBZ Markgröningen) zukünftig eine engere Zusammenarbeit u.a. in Form von Vorträgen aus dem Themengebieten „behinderte Kinder und die daraus resultierenden Herausforderungen“.

Unser neues Projekt „Besondere WG 2024“ startet durch.

Unser neues Projekt „Besondere WG 2024“ startet durch.

Heute konnte ich mich bei einem Besuch der Baustelle in Bönnigheim vom Fortschritt des Mehrfamiienhauses, in dem zwei 4-er WG’s für Menschen mit komplexen Behinderungen untergebracht sein werden, überzeugen.

Herr Robert Malessa, selbst Vater eines behinderten Sohnes, Bauherr und Vermieter der Wohnungen, zeigte mir die Räumlichkeiten.

Gemeinsam mit der Insel e.V. als Träger möchten wir ein neues zu Hause für junge Erwachsene mit sehr hohem Assistenzbedarf aufbauen. Die famiienähnliche Struktur einer Wohngemeinschaft kommt denn Interessen und Bedürfnissen unserer jungen Mitglieder sehr entgegen und ermöglicht Ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie uns bei der Realisierung unseres Projektes unterstützen möchten ! 

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.